Institut für Theoretische Physik III Forschung |
Allgemeine Beschreibung des Projektes EF 11/8-1 |
Projekt: Spin polarized currents in superconductor-ferromagnet and antiferromagnet-ferromagnet heterostructures | |
Contact:
Prof. K. Efetov Theoretische Physik III Ruhr-Universität Bochum Universitätstrasse 150 44780 Bochum Tel.: (02 34) 32 - 2 37 37 Fax: (02 34) 32 - 1 44 48 |
Zusammenfassung:
![]() Der zu der Supraleitung gehörige Ordnungsparameter kann die gewöhnliche s-wave (in den konventionellen Supraleitern) oder d-wave (in den Hochtemperatursupraleitern) Paarung, aber auch die so-genannte s±-Paarung, die in den Mehrband Supraleitern auftritt (z. B. in den Eisen-Pnictiden), beschreiben. Die magnetische Ordnung kann den Ferromagnetismus oder auch den Antiferromagnetismus darstellen. Der letztere tritt in, z. B., Eisen-Pnictiden in Form einer Spindichte-Welle, die mit der Supraleitung zu koexistieren vermag, auf. Die inhomogenen Strukturen, die im Rahmen des Projekts betrachtet werden, sind entweder massive Materialien mit koexistierenden Supraleitung und Magnetismus oder Heterostrukturen, bestehend aus Supraleitern, Ferro- und Antiferromagneten. Insbesondere wollen wir im Detail die Bedingungen untersuchen, unter welchen die in der Frequenz ungerade langreichweitige Triplett-Supraleitung in diesen Strukturen auftritt, die von unserer Gruppe vor 10 Jahren vorhergesagt wurde. Dieses Phänomen ist äußerst interessant für die Anwendungen, weil es erlaubt, Spin-polarisierte Ströme zu generieren. Weiterhin wollen wir den Gleichstrom- und Wechselstrom-Josephson Effekt untersuchen, der in den Verbindungen, bestehend aus Supraleitern und den angeführten magnetischen Materialien, entsteht, und die dazugehörigen Spin-Ströme berechnen. Wir werden die Möglichkeiten klären, den Spin-Strom und die Spin-Akkumulation zu manipulieren, und werden untersuchen, wie die ungerade Triplett-Supraleitung in den zukünftigen Spintronik-Elementen genutzt werden kann. |